Zum Inhalt springen
Dr. Karin Kelle-Herfurth
Menü
  • Beratung
    • Für Selbstständige
    • Für Unternehmen
    • Für Ärztinnen und Ärzte
  • Beiträge
    • Themen
    • Ressourcen
    • Blog
      • Gesundheit & Life Balance
      • Prävention & Rehabilitation
      • Chronische Erkrankungen
      • Long Covid & ME/CFS
      • Schlaganfallbegleitung
      • Psychische Erkrankungen
      • Beruflicher Wiedereinstieg
      • Persönlichkeit & Kompetenzen
      • Business & Systeme
      • Führung & Organisation
    • Podcasts & Videos
    • Insider-Newsletter
  • Insider-News
  • Forschung
  • Über mich
    • LinkedIn-Profil
    • Referenz-Projekte
    • Kooperations-Partner
    • FORMWELT-Forschung
    • Schlaganfall-Forum
  • Kontakt
    • Nachricht schreiben
    • Online-Termin buchen
    • Insider abonnieren

Kategorie: Leben mit Krankheit

Long Covid und Behinderung - Ausblick auf einen Kanal mit Hausboot, daneben ein Fußweg mit Stufen, Wohn-, Hochhäuser und Bürogebäude. Symbolisch für unterschiedliche Lebenswelten und mögliche Barrieren.
Für Sie gelesen / Gesundheit & Life Balance / Leben mit Krankheit / Long COVID & ME/CFS / Medizin Themen

Lesetipp: Long COVID lässt neu behinderte Menschen vor alten Barrieren stehen

Long COVID geht bei vielen Betroffenen mit erheblichen Beeinträchtigungen und einem hohen Grad an Behinderung einher. Doch sie stehen nicht nur vor medizinischen Versorgungsproblemen. Der Artikel liefert Auszüge aus der Sicht einer Soziologin.

Hintergrundbild mit handreichender Geste und lila Schleife anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar - Artikel: Zurück ins Leben und Arbeiten mit Krebs
Beruflicher Wiedereinstieg / Leben mit Krankheit / Nach Krebserkrankung

Zurück ins Leben und Arbeiten mit Krebs

Immer mehr Menschen stehen vor der Frage: Wie gelingt die Rückkehr in den Alltag und Arbeiten mit Krebs – als chronische Erkrankung mit Langzeit- und Spätfolgen? Der Artikel gibt Impulse zur Neuausrichtung und Vorbereitung auf den beruflichen Wiedereinstieg.

Ein Mann und eine Frau, die sich auf einer Anhöhe umarmen
Leben mit Krankheit / Medizin Themen / Schlaganfall

Lebenserwartung und Lebensqualität nach einem Schlaganfall

Weltweit ereignen sich jährlich mehr Schlaganfälle, auch in Deutschland. Welche Faktoren beeinflussen die Lebenserwartung? Was sind die Prognosen nach einem Schlaganfall? Wie können Krankheitsverläufe und die Lebensqualität nachhaltig verbessert werden? Auch in der Versorgung, Prävention und Rehabilitation zur Nachsorge bei chronischer Erkrankung?

Gesundheit & Life Balance / Leben mit Krankheit / Persönlichkeit & Kompetenzen / Selbstregulation

Frohe Weihnachten – Zeit zur Selbstfürsorge! Weniger Stress mit einer chronischen Erkrankung

Die Luft ist raus und ich bin urlaubsreif. Zeit für Ruhe, Besinnlichkeit und Digital Balance! Für viele Menschen ist Weihnachten jedoch auch mit besonderen Herausforderungen verbunden. Dieser Artikel gibt Denkanstöße und Entscheidungshilfen zur Selbstfürsorge mit einer chronischen Erkrankung.

Digital Health / Für Sie gelesen / Leben mit Krankheit / Tools & Methoden

Checkliste für Gesundheits-Apps

Gesundheits-Apps sind immer mehr im Kommen und dürfen nach der neuen Gesetzgebung bei medizinischer Indikation auch ärztlich verordnet werden. Doch woran können Sie gute und vor allem auch sichere Apps erkennen? Die neue Online-Checkliste vom Aktionsbündnis Patientensicherheit soll Licht ins Dunkel bringen, um die Nutzung von Gesundheits-Apps zu erleichtern.

Digital Health / Gesundheit & Life Balance / Leben mit Krankheit / Tools & Methoden

Mit neuer Migräne-App besser informiert und weniger Kopfschmerzen

Digitale Gesundheitsanwendungen sind unerlässlich für ein besseres Selbstmanagement, gerade bei chronischen Schmerzen. Die Migräne-App der Schmerzklinik Kiel und der Techniker Krankenkasse unterstützt die Dokumentation, informiert zur Erkrankung und reduziert sogar die Kopfschmerz-Frequenz.

Aus der Praxis / Für Sie gelesen / Gesundheit & Life Balance / Leben mit Krankheit / Selbstregulation

Wie es gelingt, offen mit psychischen Erkrankungen umzugehen – ein Kommentar zum Artikel in der ZEIT

Das Leben mit psychischen Erkrankungen und das Sprechen darüber fällt den wenigsten leicht. Wie es gelingen kann, offen und vorurteilsfrei mit Betroffenen umzugehen, darum geht es in einem Artikel in der ZEIT. Ein Kommentar dazu.

Führung & Organisation / Gesundheit & Life Balance / Kommunikation & Zusammenarbeit / Leben mit Krankheit

Sucht im Team – Tabu- oder Führungsthema?

So geht es oft los: Getuschel unter den Kollegen – wiederholte Verspätung am Morgen – Kaugummi, der nur schlecht den eigentlichen Geruch übertüncht. Solche oder ähnliche Hinweise gibt es in …

Impressum
Datenschutzerklärung
Vernetzen wir uns!
© 2023 Dr. Karin Kelle-Herfurth - Health & Business Counseling