Für NEUE WEGE ZUM GESUNDEN ERFOLG: Health & Business Counseling, mein integrativer Beratungs- und Bildungsansatz, trifft auf #FORMWELTHealth. Eine gemeinsame Initiative für Forschungsprojekte rund um systemische Gesundheit und Langlebigkeit im Zusammenhang mit Komplexitätsmanagement.
Mit dem FORMWELTen-Institut für erneuernde systemische Forschung von Gitta und Ralf Peyn in Lüchow verbindet mich bereits eine längere partnerschaftliche Kooperation. Seit November 2022 engagiere ich mich in der Leitung des FORMWELT Systemic Health Research Lab, gemeinsam mit der Soziologin Elena-Maria Beenen. Lernen Sie uns kennen: Team, Projekte und Vorhaben.
FORMWELT forscht und fördert weltweit systemische Bildung und verständigungsorientierte Kommunikation. Damit langfristig alle Menschen voneinander und gemeinsam lernen, arbeiten und so handeln können, dass sie menschliche Superintelligenz für eine lebenswerte Zukunft für alle freisetzen.
Das FORMWELT Universum bietet Modelle, Plattformen, Seminare und technologiegestützte Tools aus Next-Generation-Systemtheorie und Kybernetik für alle, die einen systemischen, fairen und nachhaltigen Beitrag für eine bessere Welt durch ein besseres Miteinander leisten wollen.

Einfach ist nicht immer die (bessere) Lösung
Mit der Ausgründung des FORMWELT Health Forschungs- und Trainingslabors wollen wir Menschen in die Lage versetzen, sich selbst zu ermächtigen, ihre Autonomie zu stärken, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu nutzen und diese “on the job” auszubauen. Sie lernen (wieder), sich wahrzunehmen, wie sie denken und systemisch zu denken, schneller zu begreifen und tiefer zu verstehen, kritisch zu reflektieren und klarer zu kommunizieren.
Das macht den Unterschied, um sich in allen Lebenslagen zu orientieren und in Umbrüchen und Übergangsphasen souveräner und gelassener auf ihren inneren Kompass zu vertrauen. Sie können ihren Stress wirksamer reduzieren und klüger handeln. Lassen Sie es uns anders machen!
Erfahren Sie mehr über FORMWELT Health:
formwelt.io/about/
Gesundheitsforschung baut auf systemisches Denken
Systemische Gesundheitsforschung trägt dazu bei, wissenschaftsbasiert grundlegende Erkenntnisse für transformative Gesundheits- und Bildungskonzepte zu gewinnen. Diese zielen darauf ab, persönliche und systemische Gesundheitskompetenz in allen Alltagsbereichen und Lebenswelten zu stärken.
Das Augenmerk von #FORMWELTHealth liegt dabei besonders auf Komplexitätsmanagement-Fähigkeiten. Weil sie relevant sind für die individuelle und soziale Gesundheit und eine tragende Säule in der Bewältigung von Stress und außergewöhnlichen Belastungssituationen. Beispielsweise in Krisen, Konflikten und im alltäglichen Umgang mit komplexen Krankheitsfolgen. Sie gilt es kontextintegrierend zu stärken, um notwendige Ressourcen aufbauen, mobilisieren oder nutzen zu können.
Menschen sind heute mit einer anderen Form von Komplexität als früher konfrontiert und müssen nicht nur eine Krise nach der anderen bewältigen: In der „neuen Normalität“ haben wir es mit Meta-Krisen zu tun, mehreren gleichzeitig auftretenden Krisen, die sich überlappen und verstärken können. Die bringen andere Fragen, Werte- und Kooperationsysteme hervor und reihen sich in existenzielle, Orientierung suchende Identitäts- und Statusfragen ein, in persönlichen wie professionellen Rollen und Kontexten.
Traditionelle Bildungs-, Gesundheits-, Sozial- und Wirtschaftssysteme sind darauf nicht ausgerichtet. Viele Menschen haben Schwierigkeiten, mit zunehmender Komplexität im Unbestimmten klarzukommen. Ressourcen werden durch viel Aufwand gebunden, was die Leistungskapazitäten schneller erschöpft.
Es braucht ein Bewusstsein dafür, dass und wie vielfältige physische, psychische, soziale, wirtschaftliche und ökologische Belastungen zu gesundheitsschädlichen Folgen führen können.

Projekt C2M Test- und
Erfahrungsuniversum
Forschungsfelder für systemische Gesundheit
Mit #FORMWELTHealth widmen wir uns als inter- und transdisziplinäres Forschungsteam gesellschaftlich und persönlich relevanten Fragen. Wir ergründen mit Analysen und Untersuchungen, wie Menschen ihre Kompetenzen im Kontext von systemischer Gesundheit und Langlebigkeit entwickeln und entfalten.
Fähigkeiten für höheres Komplexitätsmanagement sind oft spielentscheidend. Daher beginnen wir 2023, ein Test- und Selbsterfahrungsuniversum auf Basis des C2M-Modells zu bauen, wie von Gitta Peyn beschrieben. Dies soll später auch in Trainings in Organisationen und Unternehmen Anwendung finden.
In Phase 1 starten wir zunächst mit Online-Umfragen im Gesundheitsbereich – hier insbesondere im Kontext von Long COVID und ME/CFS. Weitere Schlüsselbereiche, auf die wir uns konzentrieren werden:
- Autismus und neurodiverses Spektrum
- Stress und Resilienz
- Altersbedingte Krankheiten
- Wiedereingliederung ins Arbeitsleben
- Verständnis- und verständigungsorientierte Kommunikation im Kontext von systemischen und (auto-)immunvermittelten Erkrankungen und unsichtbaren Beeinträchtigungen
Hier erfahren Sie mehr über unser Vorhaben mit dem C2M-Projekt:
https://www.formwelt.io/projekt-c2m-test-und-erfahrungsuniversum/
Andere Zeiten – #NeueWegeZumGesundenErfolg!
Bildung ist institutionell unabhängig zu gestalten, wenn alle Menschen gleichberechtigt Zugang erhalten sollen. Transformation von Gesundheitsbildung baut auf andere Funktionsweisen und Ausrichtungen als auf das, was wir gewöhnlich unter “Lehren” und “Lernen” verstehen und wie wir es aus eigener Erfahrung meist selbst erlebt haben.
Hier geht es um ein anderes Verständnis, wie wir uns Wissen erschließen und es organisieren, was über kognitives Denken hinausgeht und körperliche wie emotionale, intuitive und soziale Aspekte einbezieht. Sie sehen, dass dies andere Modelle, Methoden und Maßnahmen notwendig macht und hervorbringt.
Dabei verknüpfen wir fundierte Erkenntnisse aus der Praxis, Wissenschaft und Forschung in ressourcen- und zukunftsorientierten kompetenzbasierten Konzepten und kollaborativen Entwicklungsprozessen. Für zeitgemäße Gesundheits- und Bildungssysteme, klare und bessere Kommunikation in Alltagssituationen, Führung, Organisationsdesign, Beratung und Management.
Unsere Einladung: Folgen Sie #FORMWELTHealth auf LinkedIn. Und bleiben Sie über unseren Blog auf formwelt.io auf dem Laufenden über Projekte und Seminare unseres Forschungs- und Trainingslabors.
Sie können unsere Forschung unterstützen und auch finanziell beitragen, schneller voranzukommen.
Weiterführende Ressourcen
Komplexitätsmanagementsstufen und FORMen

Um das C2M-Modell und die Stufen für höheres Komplexitätsmanagement zu verstehen, empfehle ich die Artikelserie „Im Gleichschritt Marsch“ von Gitta Peyn auf dem Blog vom Carl-Auer Verlag.
Und als Einstieg zur Veranschaulichung mit einem Übungsbeispiel zur Perspektivbildung diesen Artikel, aus dem diese Tabelle stammt: „Komplexitätsmanagement – Modell/Stufen/FORMen“.
Artikel in englischer Sprache von Gitta Peyn
Complexity Management – Model, Levels, FORMs
What FORMWELT can do for Longevity, Longevity Research and Longevity Researchers