Zum Inhalt springen
Dr. Karin Kelle-Herfurth
Menü
  • Leitperspektiven
    • Medizin & Systemik
      • Blog
        • Gesundheit & Life Balance
        • Persönlichkeit & Kompetenzen
        • Business & Systeme
      • Ressourcen
      • Podcasts & Videos
      • Insider-Newsletter
    • GESUNDHEIT kultivieren
    • NEUAUSRICHTUNG orientieren
    • TRANSFORMATION gestalten
  • Wissen vertiefen
    • Medizin Themen
    • Long COVID und ME/CFS
    • Schlaganfall
    • Depressionen
    • Suche
  • Zusammenarbeiten
  • Über mich
    • LinkedIn-Profil
    • Referenz-Projekte
    • Kooperations-Partner
      • Schlaganfall-Forum
      • FORMWELT-Team
    • FORMWELT Forschung
  • Kontakt
    • Nachricht schreiben
    • Termin buchen (online)
    • Insider abonnieren

Schlagwort: Gesundheitskompetenz

Beitragsbild zu Depression erkennen: Eine Person, deren Kopf nicht zu sehen ist, sitzt mit angewinkelten Beinen auf dem Boden und hat die Arme um die Knie geschlungen. Es scheint, dass die Person depressiv, traurig oder nachdenklich ist. Der Hintergrund ist eine Wand mit abblätternder Farbe, was ein Gefühl von Vernachlässigung vermittelt. Die Farbpalette des Bildes ist kalt und gedämpft, was eine Stimmung der Einsamkeit und Traurigkeit unterstreicht. Der allgemeine Eindruck ist einer der Melancholie oder des emotionalen Rückzugs.
Depressionen / Fallbeispiele / Psychosoziale Edukation & Coping

Depression: Erkennen, darüber reden und Stigmatisierung abbauen

Erfahren Sie, woran Sie eine Depression erkennen, was sie von einem normalen Stimmungstief unterscheidet und was Sie tun können. Ein Praxis-Leitfaden zur Selbsthilfe, für Angehörige und professionell Unterstützende: Von den Symptomen einer Depression bis hin zur Hilfe in Krisen.

Digitale Selbsthilfe mit dem Schlaganfall-Forum: Ein Mann sitzt an einem Schreibtisch und arbeitet an einem Laptop, auf dessen Bildschirm die Startseite eines Schlaganfall-Selbsthilfeforums zu sehen ist. Auf der Forum-Webseite sind verschiedene Kategorien und Diskussionsthemen aufgelistet, darunter "Schlaganfall allgemein", "Experten-Fragen", und "Schlaganfall im Netz". Die Webseite hat eine blaue Kopfzeile mit dem Logo und Titel "Schlaganfall Selbsthilfe-Forum". Im Hintergrund befinden sich zwei kleine grüne Pflanzen, die das moderne Büroambiente auflockern.
Fallbeispiele / Psychosoziale Edukation & Coping / Schlaganfallfolgen

Digitale Selbsthilfe nach Schlaganfall: Online-Forum mit medizinischer Begleitung

Das Schlaganfall-Forum bietet mit seiner Plattform für digitale Selbsthilfe Unterstützung für Betroffene und Angehörige nach einem Schlaganfall. Erfahren Sie, wie das Forum der Schlaganfallbegleitung mit ärztlicher Expertise den Unterschied macht und neue Lebenswege begleitet.

Politics als prominentes Wort in einer zusammengerollten Zeitung.
Neuigkeiten / Podcasts und Videos

Im Podcast Servant Politics: Gesundheit, Bildung und Kommunikation in Krisen

Claudia Lutschewitz hat mich gefragt, was ich als Aufgabe von Politik sehe und verändern würde. Herausgekommen sind 10 Kern-Impulse, die ich im Kontext politischer Kommunikation reflektiere. Und warum ich auf Selbstbefähigung für soziale Gesundheit und Bildung setze.

Für Sie gelesen / Prävention und Nachsorge / Psychosoziale Edukation & Coping / Schlaganfallfolgen

Rezidiv-Risiko nach Schlaganfall senken: Wie Prävention vor dem zweiten schützt

Wie effektiv ist Prävention? Wie schützt man sich nach einem Schlaganfall vor einem weiteren? Ein gesunder Lebensstil zahlt sich aus, zeigt die Leitlinie „Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke“. Hier gibt es konkrete Tipps.

Hintergrundbild mit handreichender Geste und lila Schleife anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar - Artikel: Zurück ins Leben und Arbeiten mit Krebs
Beruflicher Wiedereinstieg / Nach Krebserkrankung / Psychosoziale Edukation & Coping

Zurück ins Leben und Arbeiten mit Krebs

Immer mehr Menschen stehen vor der Frage: Wie gelingt die Rückkehr in den Alltag und Arbeiten mit Krebs – als chronische Erkrankung mit Langzeit- und Spätfolgen? Der Artikel gibt Impulse zur Neuausrichtung und Vorbereitung auf den beruflichen Wiedereinstieg.

Ein Mann und eine Frau, die sich auf einer Anhöhe umarmen
Medizin Themen / Psychosoziale Edukation & Coping / Schlaganfallfolgen

Lebenserwartung und Lebensqualität nach einem Schlaganfall

Weltweit ereignen sich jährlich mehr Schlaganfälle, auch in Deutschland. Welche Faktoren beeinflussen die Lebenserwartung? Was sind die Prognosen nach einem Schlaganfall? Wie können Krankheitsverläufe und die Lebensqualität nachhaltig verbessert werden? Auch in der Versorgung, Prävention und Rehabilitation zur Nachsorge bei chronischer Erkrankung?

Chronische Schmerzen / Tools & Methoden

Mit neuer Migräne-App besser informiert und weniger Kopfschmerzen

Digitale Gesundheitsanwendungen sind unerlässlich für ein besseres Selbstmanagement, gerade bei chronischen Schmerzen. Die Migräne-App der Schmerzklinik Kiel und der Techniker Krankenkasse unterstützt die Dokumentation, informiert zur Erkrankung und reduziert sogar …

Gesundheit & Life Balance / Persönlichkeit & Kompetenzen / Veranstaltungsberichte

Gesundheit & Digitalisierung: Herausforderungen und Chancen – ddn-Aktionstag

Gesundheit & Digitalisierung: Herausforderungen und Chancen im Unternehmenskontext. Dies war eines der vier Hauptthemen beim Fachkongress „Digitale Transformation – Unternehmen gestalten die Zukunft“, der am 27.09.2018 in Hamburg stattfand.  Dies ist …

Aus der Praxis / Gesundheit & Life Balance

Digital Health und Rollenbilder von Ärzten und Patienten im Wandel

Die Digitalisierung ist längst in allen Lebensbereichen präsent und bringt auch in der Gesundheitsversorgung tiefgreifende Veränderungen mit sich. Für Mednic, dem Newsportal für Healthcare-IT, habe ich im Herbst letzten Jahres …

Impressum
Datenschutzerklärung
Vernetzen wir uns!
© Copyright 2017 - 2025 | Dr. Karin Kelle-Herfurth - Health & Business Counseling