Zum Inhalt springen
Dr. Karin Kelle-Herfurth
Menü
  • Leitperspektiven
    • Medizin & Systemik
      • Blog
        • Gesundheit & Life Balance
        • Persönlichkeit & Kompetenzen
        • Business & Systeme
      • Ressourcen
      • Podcasts & Videos
      • Insider-Newsletter
    • GESUNDHEIT kultivieren
    • NEUAUSRICHTUNG orientieren
    • TRANSFORMATION gestalten
  • Wissen vertiefen
    • Medizin Themen
    • Long COVID und ME/CFS
    • Schlaganfall
    • Depressionen
    • Suche
  • Zusammenarbeiten
  • Über mich
    • LinkedIn-Profil
    • Referenz-Projekte
    • Kooperations-Partner
      • Schlaganfall-Forum
      • FORMWELT-Team
    • FORMWELT Forschung
  • Kontakt
    • Nachricht schreiben
    • Termin buchen (online)
    • Insider abonnieren

Schlagwort: Long COVID und Post COVID

Eine Frau mit dunklen Haaren, Mund-Nase-Schutz und weißen Handschuhen, die die Unterarme abwickelt und aus geballten Fäusten beide Mittelfinger rausstreckt - als Symbolbild dafür, Long COVID Diskriminierung mit Aufklärung entgegen zu treten
Für Sie gelesen / Long COVID und ME/CFS / Psychosoziale Edukation & Coping

Long COVID in Medien: Gratwanderung zwischen Diskriminierung und Aufklärung

Nimmt Long COVID-Diskriminierung zu – durch mediale Verbreitung von Desinformationen legitimiert? Lesen Sie, was wir dagegen tun können.

Long Covid und Behinderung - Ausblick auf einen Kanal mit Hausboot, daneben ein Fußweg mit Stufen, Wohn-, Hochhäuser und Bürogebäude. Symbolisch für unterschiedliche Lebenswelten und mögliche Barrieren.
Für Sie gelesen / Long COVID und ME/CFS / Psychosoziale Edukation & Coping

Long COVID lässt neu behinderte Menschen vor alten Barrieren stehen

Long COVID geht bei vielen Betroffenen mit erheblichen Beeinträchtigungen und einem hohen Grad an Behinderung einher. Doch sie stehen nicht nur vor medizinischen Versorgungsproblemen. Der Artikel liefert Auszüge aus der Sicht einer Soziologin.

Symbol-Foto zum Artikel "Long COVID im Berufsalltag und Arbeitsleben – Wissensreihe für Wiedereinsteiger": Eine Person, die eine schwarze Aktentasche trägt, an der eine blaue medizinische Maske hängt. Im Hintergrund ist ein Büroumfeld mit Schreibtischen und Stühlen unscharf zu erkennen. Das Bild symbolisiert den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Krankheitsphase wie durch Long COVID und thematisiert die Herausforderungen und nötigen Präventionsmaßnahmen im Arbeitsleben (unter anderem eine angemessene Maske, FFP2/3).
Beruflicher Wiedereinstieg / Long COVID und ME/CFS / Online-Dialoge / Rehabilitation und Teilhabe

Long COVID im Berufsalltag – Wissen für Wiedereinsteiger und Fachleute im BEM

Medizinische Hintergrundinfos zu gesundheitlichen Langzeitfolgen und praxisorientierte Fachimpulse für den Umgang mit Long COVID im Berufsalltag. Fallbeispiele geben Orientierung und Hilfestellung für eigene Strategien, ein besseres Krankheitsverständnis und individuelle Wege zurück zur Arbeit.

Eine Fachkraft in Schutzausrüstung mit Helm und Funkgerät inspiziert Maschinen in einem industriellen Umfeld - Symbolbild für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für kleine Unternehmen
Fallbeispiele / Gesunde Arbeit und Wertschöpfung / Gesundheit kultivieren / Selbst-bewusst gesund führen

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Für kleine Unternehmen essenziell

Pflicht oder Kür? Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz hat auch für kleine Unternehmen hohen Stellenwert. Wie aber steht die gelebte Praxis aus, insbesondere im Umgang mit Risiken und psychischer Gesundheit? Und welchen Einfluss hat die Kommunikationskultur?

Impressum
Datenschutzerklärung
Vernetzen wir uns!
© Copyright 2017 - 2025 | Dr. Karin Kelle-Herfurth - Health & Business Counseling