Sie haben Großes vor? Dann sind Sie hier in guten Händen. Ob es um die Begleitung der Schlaganfallnachsorge und Rehamanagement nach schweren Unfallverletzungen geht. Oder um innovative Bildungskonzepte für lernende Organisationen in der digitalen Transformation, Kommunikation und Komplexitätsbewältigung oder Personalstrategien für kleine und mittelständische Unternehmen auf dem Weg in die Arbeitswelt der Zukunft.

KompetenzNetzwerk

Screenshot der mobilen Ansicht des Gesundheitsportals Schlaganfallbegleitung.de auf dem Handy
Foto: © schlaganfallbegleitung.de

Die vbms Schlaganfallbegleitung gGmbH mit Sitz in Berlin ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens. Sie ist Herausgeberin der Webseite schlaganfallbegleitung.de

Das erklärte Ziel ist sowohl die Primär- und Sekundärprävention von Schlaganfällen, also die Vorbeugung und Rezidiv-Vermeidung, als auch die Unterstützung der Therapietreue in der Behandlung, Reha und Nachsorge im Alltag. Dies wird durch eine umfassende digitale Begleitung von Betroffenen, An- und Zugehörigen angestrebt, die sich durch den gesamten Patientenpfad im Gesundheitswesen zieht. Zur Orientierung tragen die Informationsplattform, wöchentliche Fachartikel auf dem aktuellen Wissenstand sowie mehrere Online-Kurse und ein digitales Selbsthilfe-Forum bei.

Gegründet wurde die Schlaganfallbegleitung im Oktober 2020 von der Betriebswirtin Corinna von Büdingen und ihrem Vater, dem Neurologen und Schlaganfall-Experten Prof. Dr. med. Hans Joachim von Büdingen. Das Redaktions- und Autoren-Team setzt sich aus Fachpersonen unterschiedlicher Gebiete in den Bereichen Medizin und Gesundheit sowie engagierten Menschen zusammen, die sich um die Technik, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit kümmern.

Übersicht meiner Fachartikel als freiberufliche Autorin

Foto von Jörg Dommershausen
Foto: © Jörg Dommershausen

Rehamanagement-Nord ist das 2012 gegründete Unternehmen von Jörg Dommershausen, damals noch firmiert unter dem Namen rehamanagement-Oldenburg. Inzwischen ist Jörg als gefragter Reha- und Teilhabemanager von zwei Standorten aus in der gesamten Bundesrepublik tätig, sowohl von Alfhausen aus als auch von Sulzbach am Main. Er hat sich ausschließlich auf Unfallopfer spezialisiert und ist vom Deutschen Anwaltsverein als Reha-Dienstleister anerkannt.

Sein breites Know-how, fundiertes Wissen und Erfahrungswerte entstammen Ausbildungen bei und Tätigkeiten für diverse Berufsgenossenschaften und Engagements der gesetzlichen Unfallversicherung in Bremen, Hamburg, Mainz, Frankfurt und Oldenburg. Im Verlauf als Berufshelfer und Reha-Coach mit Schwerpunkten bei der Realisierung von Wiedereingliederungsprozessen für Unfallopfer.

Seit 2014 betreibt er den „Auf geht’s – der Reha-Podcast!“, wo er alle 14 Tage Einblicke in seine Arbeit gibt und regelmäßig Gäste interviewt. Darüber hinaus finden Betroffene auf dem „Auf geht’s – der Reha-Blog!“ und in seinem Buch „Auf geht’s – hab Mut!“ wertvolle Wegweiser zur Rückkehr ins Leben.

Seit Einführung des Bundesteilhabegesetzes/SGB IX beschäftigt er sich intensiv mit der Teilhabe von schwer betroffenen Unfallverletzten und steht ihnen mit seinem Netzwerk bei allen Herausforderungen beratend und begleitend zur Seite. Eine Aufgabe ist es im Rahmen des Reha-Managements, einen gemeinsamen roten Faden zu entwickeln, sodass Genesung möglich wird und Ressourcen zurückgewonnen werden können. Hierzu gehört zwingend die Teilhabe am sozialen Leben und am Arbeitsleben. Wer weiß, wie und woran er teilhaben möchte, hat auch ein Ziel, das sich sehr gut in der Rehabilitationsplanung mit einbauen lässt.

Screenshot der Website https://formwelten-institut.com/de
Screenshot @ formwelten-institut.com/de
Formwelt Health Logo für systemische Gesundheit und Langlebigkeit
Systemic Health Research Lab © formwelt.io/about

Das FORMWELTen-Institut, gegründet von Gitta & Ralf Peyn mit Sitz in Lüchow, hat sich zum Ziel gesetzt, spezialisierte, erneuernde, innovative Forschungsprojekte und Anwendungen in und aus den Bereichen der geisteswissenschaftlichen Systemtheorie und naturwissenschaftlich-mathematischen Theorie komplexer Systeme zu fördern.

Schwerpunkt und zentrales Motiv ihrer Arbeit ist die Konstruktion und der Bau von Brücken in Raum und Zeit, in Kommunikation und Geist, um sowohl die Naturwissenschaft als auch die Geisteswissenschaften in die Zukunft tragen, Erreichtes effektiv zu evaluieren, Notwendiges kritisch zu hinterfragen und die Welt in aktiver Kooperation zu gestalten.

Neben Weiterbildungsangeboten informiert die Plattform über herausragende wissenschaftliche Leistungen, aktuelle Events, Funding-Projekte sowie sonstige Fördermaßnahmen, um systemische Forschung, Bildung und Wirkung zu fördern.

Mit FORMWELT Health, einem vom FORMWELTen Institut und FORMWELT gUG ausgegründeten Forschungslabor, stehen individuelle und gesellschaftliche Fragen unserer Zeit im Kontext von systemischer Gesundheit und Langlebigkeit im Fokus.

Zunächst machen uns gemeinsam auf den Weg, das mit formwelt kernel generierte Modell des Komplexitätsmanagements C2M zu erforschen, zu fördern und gesellschaftlich zu verankern. 

Unsere Arbeit richtet sich an Betroffene von u.a. chronischen und unzureichend erforschten Erkrankungen, Sekundärbetroffene und alle Gesundheitsfachleute und Unterstützer. Auch durch Weiter- und Neuentwicklung von systemisch/systemtheoretisch fundierten Bildungsangeboten, praktischen Trainings und Anwendungstools.

Über unsere Forschungs-Kooperation und Hintergründe

Foto: © Franz-Peter Staudt
The Competence House

The Competence House GmbH mit Sitz in Kerpen steht als Unternehmensberatung für die lernende und kompetente Organisation. Geschäftsführer ist Franz-Peter Staudt.  

Spezialisiert auf DIE Herausforderungen schlechthin, denen sich Unternehmen und Organisationen heute stellen müssen – Digitalisierung und Fachkräftemangel – verfolgt The Competence House einen ganzheitlichen und integrierten Lösungsansatz für den Human Centered Workplace – den Arbeitsplatz der Zukunft: menschenzentriert, performant, wertschöpfend, digital, nachhaltig, innovativ, agil und gesund. 

Als Wegbegleiter für Organisationen bei ihrer (digitalen) Transformation unterstützen Franz-Peter Staudt und sein Team vor allem zukunftsorientierte Unternehmen im Mittelstand, die nachhaltig die Performance ihres Unternehmens steigern wollen. Immer im Fokus: Prozesse neu gestalten – Kundenbedürfnisse proaktiv lösen – Menschen im Arbeitsprozess befähigen!  

Foto: © Frank Thieme

Frank Thieme ist Inhaber von FrankThieme.com und Personaler aus Leidenschaft. Er berät, trainiert und coacht Personalentscheider und Führungskräfte mit den Schwerpunkten innovatives Recruiting, Mitarbeiterbindung und Talent Management im agilen Umfeld

Zusammen mit seinen Kunden schafft er innovative und praktikable Lösungen. Dabei nutzt er seine langjährige Erfahrung als internationaler Personalmanager in weltweit führenden Unternehmen.