Long COVID in den Medien: Gratwanderung zwischen Diskriminierung und Aufklärung
Nimmt Long COVID-Diskriminierung zu – durch mediale Verbreitung von Desinformationen legitimiert? Lesen Sie, was wir dagegen tun können.
Nimmt Long COVID-Diskriminierung zu – durch mediale Verbreitung von Desinformationen legitimiert? Lesen Sie, was wir dagegen tun können.
Nachlese zum SystemTalk mit Gitta Peyn, Elena-Maria Beenen und Dr. Bardia Monshi zu Auswirkungen von Double Binds und traumatisierenden Erfahrungen auf psychosoziale Fähigkeiten zur Komplexitätsbewältigung in medizinischen, beruflichen und organisationalen Kontexten.
Long COVID geht bei vielen Betroffenen mit erheblichen Beeinträchtigungen und einem hohen Grad an Behinderung einher. Doch sie stehen nicht nur vor medizinischen Versorgungsproblemen. Der Artikel liefert Auszüge aus der Sicht einer Soziologin.
Medizinische Hintergrundinfos zu gesundheitlichen Langzeitfolgen und praxisorientierte Fachimpulse für den Umgang mit Long COVID im Berufsalltag. Fallbeispiele geben Orientierung und Hilfestellung für eigene Strategien, ein besseres Krankheitsverständnis und individuelle Wege zurück zur Arbeit.