Zum Inhalt springen
Dr. Karin Kelle-Herfurth
Menü
  • Leitperspektiven
    • Medizin & Systemik
      • Blog
        • Gesundheit & Life Balance
        • Persönlichkeit & Kompetenzen
        • Business & Systeme
      • Ressourcen
      • Podcasts & Videos
      • Insider-Newsletter
    • GESUNDHEIT kultivieren
    • NEUAUSRICHTUNG orientieren
    • TRANSFORMATION gestalten
  • Wissen vertiefen
    • Medizin Themen
    • Long COVID und ME/CFS
    • Schlaganfall
    • Depressionen
    • Suche
  • Zusammenarbeiten
  • Über mich
    • LinkedIn-Profil
    • Referenz-Projekte
    • Kooperations-Partner
      • Schlaganfall-Forum
      • FORMWELT-Team
    • FORMWELT Forschung
  • Kontakt
    • Nachricht schreiben
    • Termin buchen (online)
    • Insider abonnieren

Kategorie: Rehabilitation und Teilhabe

Symbolbild für einen Gesundheits-Check-up im Betrieblichen Eingliederungsmanagement vor Planung der Stufenweisen Wiedereingliederung
Für Sie gelesen / Medizin Themen / Rehabilitation und Teilhabe

Neue Wege zum inklusiven Arbeitsmarkt – Nicht ohne Eingliederungsmanagement (BEM) und Wiedereingliederung (StW)!

Der Gesetzentwurf zur „Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes“ vernachlässigt das Betriebliche Eingliederungsmanagement und die Stufenweise Wiedereingliederung. Lese-Tipps zum Plädoyer von Frau Prof. Dr. Katja Nebe zur besseren Rechtsdurchsetzung und Stärkung des BEM und der StW.

Symbol-Foto zum Artikel "Long COVID im Berufsalltag und Arbeitsleben – Wissensreihe für Wiedereinsteiger": Eine Person, die eine schwarze Aktentasche trägt, an der eine blaue medizinische Maske hängt. Im Hintergrund ist ein Büroumfeld mit Schreibtischen und Stühlen unscharf zu erkennen. Das Bild symbolisiert den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Krankheitsphase wie durch Long COVID und thematisiert die Herausforderungen und nötigen Präventionsmaßnahmen im Arbeitsleben (unter anderem eine angemessene Maske, FFP2/3).
Beruflicher Wiedereinstieg / Long COVID und ME/CFS / Online-Dialoge / Rehabilitation und Teilhabe

Long COVID im Berufsalltag – Wissen für Wiedereinsteiger und Fachleute im BEM

Medizinische Hintergrundinfos zu gesundheitlichen Langzeitfolgen und praxisorientierte Fachimpulse für den Umgang mit Long COVID im Berufsalltag. Fallbeispiele geben Orientierung und Hilfestellung für eigene Strategien, ein besseres Krankheitsverständnis und individuelle Wege zurück zur Arbeit.

Aus der Praxis / Chronische Schmerzen / Fallbeispiele / Rehabilitation und Teilhabe / Schlaganfallfolgen / Tools & Methoden

Spiegeltherapie 2.0 – Telerehabilitation mit Phantomkraft®

Die innovative Form der neuro-kognitiven Rehabilitation – digital und mit AR-Technologie umgesetzt. Mit individualisierten Trainingsprogrammen, interaktiven Tools sowie zeit- und ortsflexiblen, mobilen Anwendungsmöglichkeiten unter persönlicher und professioneller Anleitung.

Impressum
Datenschutzerklärung
Vernetzen wir uns!
© Copyright 2017 - 2025 | Dr. Karin Kelle-Herfurth - Health & Business Counseling