Wer sich bewusst oder gezwungenermaßen, krankheitsbedingt, durch Restrukturierung oder Kündigung, in einer Umbruchphase befindet, sich im Leben, Beruf und Business neu ausrichten und gesünder leben und arbeiten möchte, spürt früher oder später das „Bodenlose“. Wo das Neue noch nicht sichtbar und greifbar ist, das Orientieren am Alten und im Außen nicht mehr weiterhilft und in verantwortungsvollen Rollen das Bauchgefühl nicht verlässlich genug ist, um entschlossen Entscheidungen zu treffen.
Für unternehmerische Menschen, in Führung, Beratung und Gesundheitsberufen ist es in Zeiten von großer Unsicherheit und Multi-Krisen essenziell, neben innerer Sicherheit und Klarheit systematisch tragfähige Strukturen und Netzwerke zu entwickeln.
Mein Modell und Ansatz mit Medizin, Beratung, Health & Business Counseling schafft hierfür die Voraussetzungen und bietet Ihnen drei Betrachtungs-Perspektiven zum Einstieg an, um Ihr Terrain zu erkunden und Wege zu kreieren.
Perspektiven für Neue Wege zum gesunden Erfolg
Das Leben in all seinen Facetten annehmen und selbstbestimmt gestalten, sich auch mit bleibenden Krankheitsfolgen selbstbewusst in seiner vielfältigen Eigenart wirkungsvoll in einer sinnerfüllten Tätigkeit und volatilen Märkten zu positionieren: Dafür braucht es nicht nur verantwortungsvolles Handeln und ein Update von fachlichem Know-How im Zeitgeist des Wandels. Kraft zur Bewältigung, Freude an Persönlichkeits- und Professionsentwicklung und Lust am Gestalten für langfristigen Erfolg sind untrennbar mit krisentauglichen Strukturen und Kompetenzen unter wertschöpfenden Arbeitsbedingungen und Lernumgebungen miteinander verbunden.
In der Beratung, durch Schreiben und in interaktiven Formaten wie Online-Dialogen im Insider-Netzwerk stelle ich Denkangebote und Begegnungsräume her. In Fachbeiträgen und Praxisbeispielen teile ich zu den drei Schwerpunkten mein Wissen, Erfahrungswerte und Gedanken als “Rohmaterial”. Nutzen Sie die Reflexionsimpulse gerne für sich und im Austausch.
Health & Business Counseling integriert für Neue Wege zum gesunden Erfolg das Wesentliche mit dem Blick fürs Ganze – in der Wahrnehmung von Individuen, Umwelten und Interaktion, Körper, Psyche, Sozialsystemen, Technologien, im Gesamtbild von Kommunikation und Organisation, Strategien, Prozessen, Strukturen bis zur Angebotsgestaltung, Geschäfts- und Beziehungspflege im Umgang mit Mensch und Natur.
Mit dem Health & Business Insider erhalten Sie 1x/Monat Ihr Update per E-Mail.
Gesundheit fördern

Gesundheit, Medizin und Rehabilitation neu denken
Stress bewältigen und Selbst-Bewusstsein stärken
Mit chronischen Erkrankungen leben und arbeiten
Awareness: Schlaganfallfolgen, Long COVID, ME/CFS
Gesundheit, Medizin und Rehabilitation neu denken
Ressourcen: Was ist Gesundheit? – (M)ein bio-psycho-soziales Modell
LinkedIn-Beitrag: Soziale Gerechtigkeit und Gesundheitsfürsorge durch neue Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben
Reha-Podcast: Mangelerscheinungen im Gesundheitssystem
Reha-Podcast: Standard führt nicht zwingend zu mehr Teilhabe
Stress bewältigen und Selbst-Bewusstsein stärken
Blog-Beitrag: Führung und Gesundheit im Wandel: Selbstfürsorge und Stressbewältigung
Blog-Beitrag: REFLEXIONSÜBUNG: So kommen Sie raus aus dem Stress und finden Ihre Balance zurück
Impuls-Vortrag (PDF): Vom Stress zur Balance – Workshop-Modul Basiswissen
Mit chronischen Erkrankungen leben und arbeiten
Schlaganfall vorbeugen und Nachsorge optimieren
Themen-Special Rehabilitation und Wiedereingliederung nach einem Schlaganfall - Ausgewählte Fachartikel auf Schlaganfallbegleitung.de: Digitale Bildung, verständliche Infos und alltagspraktische Tipps von der Prävention bis zur Nachsorge für mehr Gesundheitskompetenz im Alltag, Beruf & Arbeit.
Blog-Beitrag: Lebenserwartung und Lebensqualität nach einem Schlaganfall
Blog-Beitrag: Rezidiv-Risiko nach Schlaganfall senken: Wie Prävention vor dem zweiten schützt
Fachartikel auf Schlaganfallbegleitung: Beruf und Schlaganfall: Der Wiedereinstieg
Fachartikel auf Schlaganfallbegleitung: Die stufenweise Wiedereingliederung nach leichtem Schlaganfall
Long COVID, Post COVID und ME/CFS verstehen
Themen-Special: Long COVID und ME/CFS im Alltag und Beruf - Medizinische Hintergründe zu gesundheitlichen Langzeitfolgen und praxisorientierte Fachimpulse für den Umgang mit Long COVID und ME/CFS im Leben und Beruf. Erfahrungsberichte und Fallbeispiele zur Orientierung für eigene Strategien, ein besseres Krankheitsverständnis und individuelle Wege zurück zur Arbeit.
Blog-Beitrag: Long COVID im Berufsalltag – für Wiedereinsteiger und Fachleute
LinkedIn-Beitrag: Zu neurologischen Langzeitfolgen und Veränderungen im Gehirn bei Post-COVID-Patienten
LinkedIn-Beitrag: Belastungsintoleranz bei Post COVID und ME/CFS – Für ein besseres Verständnis
LinkedIn-Beitrag: Rehabilitation bei Post-COVID-Syndrom und MECFS: Über Missverständnisse
LinkedIn-Beitrag: Teil 1 – Warum Schonfrist bei Infektionsnachweis und erst recht bei Covid-19-Erkrankung wichtig ist
LinkedIn-Beitrag: Teil 2 – Prävention von Long COVID bzw. Vorbeugen chronifizierender Verläufe wie MECFS
LinkedIn-Beitrag: Praktisches aus der Gesundheits-Sprechstunde: Atemtherapie zur Selbstanwendung
Blog-Beitrag: Lesetipp: Long COVID lässt neu behinderte Menschen vor alten Barrieren stehen
LinkedIn-Beitrag: Long COVID-Stigma kann Menschen dazu bringen, die Krankheit zu verheimlichen
LinkedIn-Beitrag: Kommentare zu „Alles nur psychisch? – Steile Thesen, flach belegt!”
LinkedIn-Beitrag: Gesundheitsskandal um ME/CFS: Betroffene werden mit Krankheit alleine gelassen
LinkedIn-Artikel: Bessere Versorgung für ME/CFS – Nach der Anhörung im Deutschen Bundestag
Neuausrichtung wagen

Selbstführung und Komplexitätskompetenz stärken
Neue Lebenskonzepte und Rollen im Beruf entwickeln
Wiedereinstieg mit Beeinträchtigungen vorbereiten
Positionierung und Bildung in betrieblicher Prävention
Selbstführung und Komplexitätskompetenz stärken
Blog-Beitrag: Gefangen oder frei? Über Double Binds und Traumata und den Umgang mit Komplexität
Blog-Beitrag: Das agile Mindset – Gibt es das überhaupt?
Blog-Beitrag: Braucht Selbstorganisation persönliche Reife?
FORMWELT-Blog: Forschungs-Projekt ab 2023: C2M Online-Test- und Erfahrungsuniversum
FORMWELT Media (YouTube): Relevanz von Komplexitätsmanagmentfähigkeiten und Forschung mit C2M
Neue Lebenskonzepte und Rollen im Beruf entwickeln
Mental up! Podcast – Claudia Winkel: Gelassenheit und Gesundheit für das persönliche Lebenskonzept
Online-Dialog: Gesundheit & Positionierung – Selbstregulation, Entscheiden und Handeln unter Spannung
Online-Dialog: Die innere Positionierung – Der Persönliche Wegweiser zur Neuausrichtung
LinkedIn-Beitrag: Bleiben und durchhalten? Den Wiedereinstieg im alten Job oder einen Neustart wagen?
Sokrates-Forum: Selbstführung und Neuausrichtung im Berufsleben mit chronischer Erkrankung
Wiedereinstieg mit Beeinträchtigungen vorbereiten
Rückkehr zur Arbeit mit Schlaganfallfolgen
Fachartikel auf Schlaganfallbegleitung: Stufenweise Wiedereingliederung mit kognitiven Einschränkungen
Antwort im Schlaganfall-Forum: Krankenkasse fordert über MDK zur beruflichen Wiedereingliederung auf
LinkedIn-Beitrag: Wiedereinstieg nach Rehabilitation – Wie der Neustart im Unternehmen gelingt (Teil 1)
LinkedIn-Beitrag: Wiedereinstieg nach Rehabilitation – Wie der Neustart im Unternehmen gelingt (Teil 2)
Betriebliches Eingliederungsmanagement bei Long COVID und Post COVID
Blog-Beitrag: Long COVID im Berufsalltag – Wissensreihe für Wiedereinsteiger und Fachleute im BEM
Beruflicher Wiedereinstieg nach Krebserkrankung
Blog-Beitrag: Zurück ins Leben und Arbeiten mit Krebs
LinkedIn-Artikel: Der Wiedereinstieg und Neustart nach Krebsbehandlung
LinkedIn-Beitrag: Cancer Survivors – Es besteht deutlicher Handlungsbedarf
Positionierung und Bildung in betrieblicher Prävention
LinkedIn-Beitrag und Online-Dialog (Vortrags-Vorschau): Positionierung in der betrieblichen Prävention
Blog- Beitrag: Im Podcast Servant Politics – Gesundheit, Bildung und Kommunikation in Krisen
Blog-Beitrag: Lernen – Arbeiten – Leben: Zukunft weiterdenken mit #NewHealth
Transformation gestalten

Souverän selbstständig mit smarten Business Systemen
Selbstbewusst gesund Führen und Führung verbessern
Gesunde Organisationen wirkungsvoll gestalten
Systemwandel im Gesundheitswesen anstoßen
Souverän selbstständig mit smarten Business Systemen
Blog-Beitrag: Mit den richtigen Tools kreativ und produktiv zusammenarbeiten
Blog-Beitrag: 5 Prinzipien guter Zusammenarbeit in digitalen Zeiten
Online-Dialog: Best of Solopreneurship – What’s next?
Selbstbewusst gesund Führen und Führung verbessern
Kurswechsel Podcast: Sexy Leadership – Im Gespräch mit Frank Wulfes, Gitta Peyn und Daniel Dubbel
Online-Impulsvortrag: Selbst-bewusst gesund Führen – Fortbildung für Ärztinnen. Mehrwert für Medizin
Gesunde Organisationen wirkungsvoll gestalten
LinkedIn-Artikel: Raus aus der Tabu-Zone! Psychische Belastungen im Arbeitskontext.
Gastartikel auf T2-Informatik: Gesundheit als strategischer Erfolgsfaktor für Unternehmen
Blog-Beitrag: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für kleine Unternehmen
Blog-Beitrag: Klimawandel und Gesundheit im Arbeitsalltag
Blog-Beitrag: Sucht im Team – Tabu- oder Führungsthema?
Reha-Podcast: Betriebliches Eingliederungsmanagement als Chance für Unternehmer und Unternehmen
Systemwandel im Gesundheitswesen anstoßen
Praxis-Leitfaden (PDF): Kulturwandel? Systeme neu denken, anders führen!
Beratungsangebot für Ärztinnen und Ärzte: System- und Kulturwandel im Gesundheitswesen
LinkedIn-Beitrag: Die Burnout-Rhetorik bei Gesundheitspersonal übersieht ein viel größeres Problem
Mednic-Interview: Digital Health und Rollenbilder von Ärzten und Patienten im Wandel
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie meine Health & Business Insider-Impulse, einmal monatlich erhalten Sie meinen Newsletter mit aktuellen Themen und Beiträge für Neue Wege zum gesunden Erfolg.