Modulbeschreibung "Gesundheit" mit Logo - Beratungs- und Bildungsportfolio für eine gesundheitsorientierte Neuausrichtung
Modul 2: Neuausrichtung- Beratungs- und Bildungsportfolio für eine gesundheitsorientierte Neuausrichtung
Modulbeschreibung "Transformation" mit Logo - Beratungs- und Bildungsportfolio für eine gesundheitsorientierte Neuausrichtung

Medizin und Systemperspektiven für NEUE WEGE ZUM GESUNDEN ERFOLG

GESUNDHEIT kultivieren, NEUAUSRICHTUNG erleben und TRANSFORMATION gestalten – persönlich, beruflich und unternehmerisch. Über diese drei Schwerpunkte spreche und schreibe ich in der Beratung, Praxis-Workshops und Artikeln. In kostenfreien interaktiven Formaten wie Online-Dialogen im Insider-Netzwerk biete ich dazu regelmäßig Denkangebote und Begegnungsräume für vertiefende Diskurse an.

Anknüpfend an die Themen des Forschungslabors für systemische Gesundheit und Bildung geht es auch um Fragen in größeren Kontexten durch Herausforderungen und Fähigkeiten des Einzelnen und der Gesellschaft. Etwa, wenn es darum geht, Dynamiken komplexer Systeme zu verstehen, Kommunikation zu orientieren und sich an instabile Zustände und veränderte Umstände anzupassen. Wir brauchen Resilienz und Kompetenzen, um nachhaltig Besseres für die Menschheit und den Planeten entstehen zu lassen.

Und hier? Hier teile ich mein Wissen, Erfahrung und persönliche Gedanken aus medizinischen, psychosozialen, gesundheitsökonomischen und systemtheoretischen Betrachtungs-Perspektiven als “Rohmaterial”. Dies ist eine Übersicht meiner wichtigsten und beliebtesten Gesundheits- und Business-Impulse, jeweils verlinkt mit einem ausführlichen Text auf LinkedIn, einem Blog-Artikel oder Hör- und Video-Beitrag dazu auf meiner Website oder anderen Plattformen.

Sie können diese Seite als Lesezeichen oder auf dem Homescreen abspeichern und nach Bedarf aufrufen, um sich inspirieren zu lassen, neues Terrain zu erkunden, Haltungen und Fähigkeiten zu reflektieren oder zu stärken und individuelle Wege zu kreieren. Vielleicht wollen Sie auch mit mir in den Austausch gehen. Oder ein Update in größeren Abständen mit dem Health & Business Insider per E-Mail erhalten.

1. Gesundheit kultivieren

Logo Gesundheit stärken - Gesundheitskonzept

Gesundheitsverständnis, Prävention und Rehabilitation

Stressbewältigung, Selbst-Bewusstsein und Regulation

Gelingender Umgang und Leben mit Krankheitsfolgen

Aufklärung: Schlaganfall, Long/Post COVID und ME/CFS

Gesundheitsverständnis, Prävention und Rehabilitation

Ressourcen: Was ist Gesundheit? – (M)ein bio-psycho-soziales Modell

LinkedIn-Beitrag: Das BPS-Modell und die ICF – Systemische Perspektiven in der Medizin, Reha-Planung und Bedarfsermittlung zur Teilhabe

LinkedIn-Beitrag: Soziale Determinanten von Gesundheit: Der Schlüssel zu einer gesunden Gesellschaft!?

Reha-Podcast: Mangelerscheinungen im Gesundheitssystem

Reha-Podcast: Standard führt nicht zwingend zu mehr Teilhabe

LinkedIn-Beitrag: Soziale Gerechtigkeit und Gesundheitsfürsorge zur Teilhabe am Arbeitsleben

LinkedIn-Beitrag: Selbstständig leben und Älterwerden: Das System Ermündigung® und wohnumfeldverbessernde Maßnahmen

Stressbewältigung, Selbst-Bewusstsein und Regulation

Blog-Beitrag: Führung und Gesundheit im Wandel: Selbstfürsorge und Stressbewältigung

Blog-Beitrag: REFLEXIONSÜBUNG: So kommen Sie raus aus dem Stress und finden Ihre Balance zurück

Impuls-Vortrag (PDF): Vom Stress zur Balance – Workshop-Modul Basiswissen

Gelingender Umgang und Leben mit Krankheitsfolgen

Themen-Special Rehabilitation und Wiedereingliederung nach einem Schlaganfall

Ausgewählte Fachartikel von mir auf Schlaganfallbegleitung.de und weiteren Portalen: Verständliches Fachwissen und praktische Tipps zur sekundären Prävention und Rehabilitation in der Nachsorge für mehr Gesundheitskompetenz und eine gelingende Rückkehr in den Alltag, Beruf und das Arbeitsleben.

Schlaganfall-Nachsorge optimieren und Teilhabe verbessern

Blog-Beitrag: Schwindel Monate nach dem Schlaganfall: Woher er kommt und was dagegen hilft

Blog-Beitrag: Lebenserwartung und Lebensqualität nach einem Schlaganfall

Blog-Beitrag: Rezidiv-Risiko nach Schlaganfall senken: Wie Prävention vor dem zweiten schützt

Fachartikel der Schlaganfallbegleitung: Autofahren nach dem Schlaganfall

Fachartikel auf Schlaganfallbegleitung: Rehabilitation nach einem Schlaganfall

Ratgeber bei Vermeide-Schlaganfall: Warum ist Rehabilitation nach einem Schlaganfall so wichtig?

Fachartikel der Schlaganfallbegleitung: Beruf und Schlaganfall: Der Wiedereinstieg

Fachartikel der Schlaganfallbegleitung: Die stufenweise Wiedereingliederung nach leichtem Schlaganfall

Themen-Special: Leben mit Long COVID, Post COVID und ME/CFS im Alltag und Beruf

Medizinisches Hintergrundwissen zu gesundheitlichen Langzeitfolgen und praxisorientierte Fachimpulse für den Umgang mit Long COVID und ME/CFS im Gesundheitswesen und in der betrieblichen Prävention. Erfahrungsberichte und Fallbeispiele geben Orientierung für ein besseres Krankheitsverständnis und wie die Teilhabe am Leben, im Beruf und individuelle Wege zurück zur Arbeit gelingen können.

Long COVID, Post COVID und ME/CFS verstehen

LinkedIn-Beitrag: Rehabilitation bei Post-COVID-Syndrom und ME/CFS: Über Missverständnisse

LinkedIn-Beitrag: Belastungsintoleranz bei Post COVID und ME/CFS – Für ein besseres Verständnis

LinkedIn-Artikel: Was ist Post-Exertionelle Malaise? Warum Ausruhen und Pause machen nicht reicht

LinkedIn-Beitrag: Zu neurologischen Langzeitfolgen und Veränderungen im Gehirn bei Post COVID

LinkedIn-Beitrag: Long COVID, Sehstörungen und die Rolle von Aufklärung und Gesundheitsberatung

LinkedIn-Beitrag: Kommentare zu „Alles nur psychisch? – Steile Thesen, flach belegt!”

LinkedIn-Beitrag: ME/CFS bei Kindern und Jugendlichen: Ressourcen für Eltern, Angehörige und Fachleute

Selbsthilfe und Strategien im Alltag mit Post COVID und ME/CFS

LinkedIn-Beitrag: Praktisches aus der Gesundheits-Sprechstunde: Atemtherapie zur Selbstanwendung

LinkedIn-Beitrag: Keine gestufte Bewegungstherapie und kognitive Verhaltenstherapie bei ME/CFS!!!

LinkedIn-Beitrag: Warum Schonfrist bei Infektionsnachweis und bei Covid-19-Erkrankung wichtig ist

und Teil 2 dazu: Prävention von Long COVID bzw. Vorbeugen chronischer Verläufe wie MECFS

Blog-Beitrag: Long COVID im Berufsalltag – für Wiedereinsteiger und Fachleute

Zur Versorgungslage von Post COVID- und ME/CFS-Betroffenen

Blog-Beitrag: Long COVID lässt neu behinderte Menschen vor alten Barrieren stehen

LinkedIn-Beitrag: Weshalb gerät Long COVID immer mehr in den Hintergrund?

LinkedIn-Beitrag: Long COVID-Stigma kann Menschen dazu bringen, die Krankheit zu verheimlichen

LinkedIn-Beitrag: Sozialmedizin, Recht und Teilhabe: Nachteilsausgleiche und Grad der Behinderung (GdB)

LinkedIn-Artikel: Bessere Versorgung für ME/CFS – Nach der Anhörung im Deutschen Bundestag

LinkedIn-Beitrag: Gesundheitsskandal um ME/CFS: Betroffene werden mit Krankheit alleine gelassen

2. Neuausrichtung erleben

Logo Neuausrichtung wagen - Persönlicher Wegweiser

Gesundheitsorientierte berufliche Neuausrichtung

Begleitung in der betrieblichen Wiedereingliederung

Positionierung in der betrieblichen Prävention

Selbstführung und Komplexitätskompetenzen

Gesundheitsorientierte berufliche Neuausrichtung

LinkedIn-Beitrag: Bleiben und durchhalten? Den Wiedereinstieg im alten Job oder einen Neustart wagen?

LinkedIn-Beitrag: Gesundheit, Erfolg und Flexibilität: Berufliche Neuorientierung in der Selbstständigkeit

Reha-Podcast: Neue Perspektiven aus der Arbeitslosigkeit entwickeln – Geförderte Programme der BfA

LinkedIn-Beitrag: Was Sie aus gesundheitsbedingten beruflichen Umbrüchen lernen können

Sokrates-Forum: Selbstführung und Neuausrichtung im Berufsleben mit chronischer Erkrankung

Mental up! Podcast – Claudia Winkel: Gelassenheit und Gesundheit für das persönliche Lebenskonzept

Online-Dialog: Die innere Positionierung – Der Persönliche Wegweiser zur Neuausrichtung

Begleitung in der betrieblichen Wiedereingliederung

Das Eingliederungsmanagement (BEM) ressourcenorientiert gestalten

LinkedIn-Post: Ressourcen-orientiertes Fähigkeitsprofil in Wiedereingliederung und Gesundheitsförderung

Blog-Beitrag: Neue Wege zum inklusiven Arbeitsmarkt – Nicht ohne BEM und Wiedereingliederung (StW)!

Reha-Podcast: Betriebliches Eingliederungsmanagement als Chance für Unternehmer und Unternehmen

Rückkehr zur Arbeit mit Schlaganfallfolgen

Fachartikel auf Schlaganfallbegleitung: Stufenweise Wiedereingliederung mit kognitiven Einschränkungen

Antwort im Schlaganfall-Forum: Krankenkasse fordert über MDK zur beruflichen Wiedereingliederung auf

LinkedIn-Beitrag: Wiedereinstieg nach Rehabilitation – Wie der Neustart im Unternehmen gelingt (Teil 1)

LinkedIn-Beitrag: Wiedereinstieg nach Rehabilitation – Wie der Neustart im Unternehmen gelingt (Teil 2)

Wiedereingliederung mit Long COVID / Post COVID und ME/CFS

REHADAT-Portal „Gute Praxis“ – Interview: Es ist an der Zeit für eine gesundheitsorientierte Neuausrichtung!

LinkedIn-Beitrag: Berufliche Teilhabe und inklusive Arbeit bei Long COVID gestalten – Lesetipp: REHADAT-Wissensreihe und Interview

LinkedIn-Beitrag: REHADAT-Umfrage 2022 zu Long COVID im Arbeitsleben – Langzeitfolgen von COVID-19

LinkedIn-Beitrag: Gesundheitsbezogene berufliche Herausforderungen bei Long / Post COVID und ME/CFS

LinkedIn-Beitrag: Long COVID und Arbeit im Gesundheitswesen: COVID-19-Langzeitfolgen und Arbeitsfähigkeit

LinkedIn-Beitrag: Wie Long COVID den Arbeitsstatus beeinflusst – Lichtet sich der Nebel?

LinkedIn-Beitrag: Long COVID sufferers struggling with work

Blog-Beitrag: Long COVID im Berufsalltag – Wissensreihe für Wiedereinsteiger und Fachleute im BEM

LinkedIn-Beitrag: Erschöpfung verhindern: Energie sparen und einteilen, ressourcenschonend Arbeiten

Beruflicher Wiedereinstieg nach Krebserkrankung

LinkedIn-Artikel: Der Wiedereinstieg und Neustart nach Krebsbehandlung

Blog-Beitrag: Zurück ins Leben und Arbeiten mit Krebs

LinkedIn-Beitrag: Cancer Survivors – Es besteht deutlicher Handlungsbedarf

Positionierung in der betrieblichen Prävention

LinkedIn-Beitrag (Vortrags-Vorschau): Positionierung in der betrieblichen Prävention zum Online-Kongress

Online-Dialog: Gesundheit & Positionierung – Selbstregulation, Entscheiden und Handeln unter Spannung

Blog-Beitrag: Lernen – Arbeiten – Leben: Zukunft weiterdenken mit #NewHealth

Blog- Beitrag: Im Podcast Servant Politics – Gesundheit, Bildung und Kommunikation in Krisen

Selbstführung und Komplexitätskompetenzen

Blog-Beitrag: Das agile Mindset – Gibt es das überhaupt?

Blog-Beitrag: Gefangen oder frei? Über Double Binds und Traumata und den Umgang mit Komplexität

FORMWELT-Blog: Forschungs-Projekt: C2M Online-Test- und Erfahrungsuniversum

FORMWELT Media (YouTube): Relevanz von Komplexitätsmanagmentfähigkeiten und Forschung mit C2M

Blog-Beitrag: Braucht Selbstorganisation persönliche Reife?

3. Transformation gestalten

Logo Transformation gestalten - Health & Business Counseling

Souverän selbstständig mit smarten Business Systemen

Selbst-bewusst gesund Führen und in Führung gehen

Gesunde Organisationen wirkungsvoll gestalten

Systemwandel im Gesundheitswesen anstoßen

Souverän selbstständig mit smarten Business Systemen

Blog-Beitrag: Mit den richtigen Tools kreativ und produktiv zusammenarbeiten

Blog-Beitrag: 5 Prinzipien guter Zusammenarbeit in digitalen Zeiten

Online-Dialog: Best of Solopreneurship – What’s next?

Selbst-bewusst gesund Führen und in Führung gehen

Kurswechsel Podcast: Sexy Leadership – Im Gespräch mit Frank Wulfes, Gitta Peyn und Daniel Dubbel

Online-Impulsvortrag: Selbst-bewusst gesund Führen – Fortbildung für Ärztinnen. Mehrwert für Medizin

LinkedIn-Beitrag: Psychische Gesundheit von Führungskräften im Rollen- und Organisationswandel

Gesunde Organisationen wirkungsvoll gestalten

Blog-Beitrag: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für kleine Unternehmen

LinkedIn-Artikel: Raus aus der Tabu-Zone! Psychische Belastungen im Arbeitskontext

Blog-Beitrag: Sucht im Team – Tabu- oder Führungsthema?

Gastartikel auf T2-Informatik: Gesundheit als strategischer Erfolgsfaktor für Unternehmen

Blog-Beitrag: Klimawandel und Gesundheit im Arbeitsalltag

Systemwandel im Gesundheitswesen begleiten

Praxis-Leitfaden (PDF): Kulturwandel? Systeme neu denken, anders führen!

LinkedIn-Beitrag: Die Burnout-Rhetorik bei Gesundheitspersonal übersieht ein viel größeres Problem

LinkedIn-Beitrag: Moralische Verletzungen im Gesundheitswesen: Schlafende Riesen wecken?

Mednic-Interview: Digital Health und Rollenbilder von Ärzten und Patienten im Wandel

Beratungsangebot für Ärztinnen und Ärzte: System- und Kulturwandel im Gesundheitswesen

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Abonnieren Sie meine Health & Business Insider-Impulse, einmal monatlich oder in größeren Abständen erhalten Sie meinen Newsletter mit aktuellen Beiträgen und exklusiven Einladungen.